wendelineschafhof.de
Datenschutzbestimmungen
Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die folgenden Informationen bieten Ihnen eine Übersicht darüber, wie personenbezogene Daten erfasst werden, wenn Sie unsere Website besuchen und was damit geschieht. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Verantwortliche für die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten
auf dieser Website
Wendeline Schafhof
Martina Blötz
Wallendorf 28
35753 Greifenstein-Beilstein
martina.wendeline@t-online.de
02779-458
Wie erhalten wir Daten über Sie?
Wir erhalten diese Daten, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder wenn Sie über die auf der Website angegebene Email-Adresse oder Telefonnummer mit uns Kontakt aufnehmen. Nehmen Sie letztere Möglichkeit wahr, dann werden die dabei übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert und nur zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Eine Weitergabe an externe Dritte erfolgt nicht.
Welche Daten werden beim Besuch der Website erfasst?
Es gibt zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern.
Zur ersten Kategorie gehören nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Webseite bereitgestellt oder erfasst werden („ Nicht personenbezogene Daten
“). Es werden dabei keine Rückschlüsse auf eine Person gezogen. Zu den nicht personenbezogenen Daten, die erfasst werden, gehören aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übermittelt werden, einschließlich bestimmter Informationen bezüglich Software und Hardware (z. B. auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit usw.). Anhand dieser Daten wird die Funktionalität der Webseite verbessert.
Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten und werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Unsere Website wurde mit Hilfe eines Baukastensystems bei der Firma
webgo GmbH
Heidenkampsweg 81
20097 Hamburg
+49 40 605 900 399
support@webgo.de
erstellt.
Diese Firma ist auch unser Web-Host.
Sie sorgt für eine reibungslose Funktion unserer Website.
Zur zweiten Kategorie gehören
personenbezogene Daten
,
also Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen identifizieren können. Zu solchen Daten gehören
z.B. Gerätedaten, wie die IP-Adresse der Besucher einer Website.
Wir nutzen keine Tracking Tools wie z.B. Google Analytics oder externen Dienste wie Social-Media-Plugins auf unserer Website. Es werden auch keine Daten an Dritte weitergegeben.
Benutzerrechte
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu. Außerdem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist
:
Martina Blötz
Wallendorf 28
35753 Greifenstein-Beilstein
Tel.: 02779-458
martina.wendeline@t-online.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit formlos widerrufen, z. B. per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Behörde ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
SSL- bzw. TSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen dies daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
Eine aktivierte Verschlüsselung sorgt dafür, dass Daten, die Sie uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden können.
Eine aktivierte Verschlüsselung sorgt dafür, dass Daten, die Sie uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden können.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Für entsprechende Anfragen nutzen Sie bitte die in der Datenschutzerklärung genannte Kontaktadresse.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Diese richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, eine Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Ein „Cookie“ ist eine kleine Dateieinheit, die eine Webseite Ihrem Gerät zuweist, während Sie diese aufrufen. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden. Dazu gehören die problemlose Seitennavigation, eine mögliche automatische Aktivierung von bestimmten Funktionen sowie die Speicherung Ihrer Einstellungen.
Die meisten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“ und werden nach Beendigung Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am “. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.
Zuletzt geändert am 01.03.2025