Über uns

Wir, Martina Blötz und Hilmar Koch-Blötz sind Schafhalter aus Passion und betreiben den Wendeline Schafhof seit über 35 Jahren
Wo wir leben
Unser schöner alter Bauernhof liegt am Rand des hessischen Westerwaldes, in der Nähe von der Fachwerkstadt Herborn und der Oranierstadt Dillenburg, in einer landschaftlich sehr reizvollen Gegend.
Sie ist geprägt von größeren Waldgebieten und vorwiegend extensiv bewirtschafteten Grünlandflächen, zum Teil mit alten Streuobstbeständen, und wenig Ackerland.
Die Hofgebäude unseres kleinen Vierseithofes wurden von uns im Laufe der Jahre restauriert und unseren Bedürfnissen angepasst. Nachdem die alte Scheune zum Schafstall mit Melkstand umgebaut wurde, wuchs unsere Herde Ostfriesischer Milchschafe auf etwa zwanzig Muttertiere an.
Die Milch unserer Schafe haben wir zu verschiedenen Sorten Rohmilchkäse verarbeitet und selbst vermarktet.
Seit 2022 werden die Schafe nicht mehr gemolken. Die Lämmer bleiben bei ihren Müttern und erfreuen sich an der guten Schafmilch.
Seit 2022 halten wir noch eine zweite Schafrasse, die Braunen Haarschafe.

Artenreiches Grünland
Sowohl unsere Ostfriesischen Milchschafe als auch die braunen Haarschafe beweiden und pflegen extensive artenreiche Grünlandflächen mit vielen verschiedenen Wildblumen, Kräutern und Gräsern. Grasarten wie Kammgras, Zittergras oder Ruchgras haben allerdings nur einen geringen Futterwert.
Deshalb wachsen unsere Lämmer langsamer als bei intensiver Stallmast, wo ein reichliches Angebot an strukturarmem "Kraftfutter" für ein schnelles Wachstum sorgt.
Sie fühlen die Sonne, den Regen und schmecken die Vielfalt der Kräuter und Wildblumen unserer Westerwaldregion.
Die Pflanzenarten, die hier vorkommen reichen von Thymian, Oregano, wildem Kümmel, kleiner Pimpinelle, Margerite, Flockenblume, Wiesenknopf, Wiesenknöterich bis hin zu wilden Orchideen uvm.
Im Juli ist eine unserer Schafweiden mit vielen kleinen gelb blühenden Rispen des echten Labkrautes übersät, durchsetzt mit den rot-violetten Blüten des Heilziest.
Wohlfühlschafe
Das Wohlergehen unserer Schafe liegt uns am Herzen.
So haben die Schafe im Sommer täglich Weidegang und auch im Winter ihren Auslauf, außer bei besonders widrigen Wetterbedingungen oder wenn die Lämmer noch sehr klein sind.
Unser Betrieb liegt im Wolfsgebiet und in letzter Zeit erfolgten ganz in der Nähe vermehrt Angriffe auf Schafe und Damwild (Gehege). Deshalb werden die Schafe auch im Sommer abends entweder in den Stall geholt oder in eine Weidehütte eingesperrt und über Nacht mit Heu versorgt. Das macht sehr viel zusätzliche Arbeit, zumal wir immer auch mehrere Schafgruppen haben. Es beruhigt aber etwas.
Das Grundfutter unserer Schafe besteht im Sommer vorwiegend aus kräuterreichem Weidegras und im Winter aus selbst gemachtem duftenden Bergwiesenheu. Bei zusätzlichem Bedarf z.B. gegen Ende der Trächtigkeit / Beginn der Laktation füttern wir noch eine Mischung aus Pellets und gequetschter Gerste.